Rookwood / Fayence / Delft

Rookwood / Fayence / Delft

In verschiedenen Perioden produzierte man in Mettlach Keramiken, die stilistisch denen anderer Hersteller sehr ähnlich waren. Dies betrifft insbesondere die Rookwood- , Fayence- und Delft-Produkte.

Rookwood

Die Rookwood-Herstellungstechnhik kam über die berühmte Rookwood Fabrik in Cincinnati (Ohio) nach Mettlach, die diese Technik seit 1880 erfolgreich einsetzten. Hierbei handelt es sich um eine glasierte Keramik mit einem farblich dominierenden braunen Hintergrund. Man dekorierte diese Produkte genauso wie man es von der Handmalerei kannte und setzte für die Bildung von Rookwood-typischen Schattierungen das Zerstäubungssprühen von farbigen Schlicker ein.

Die Dekorlinien hatten im Gegensatz zu den "handgemalten Dekoren unter Glasur" nur eine untergeordnete Bedeutung. Zusätzliche Arbeitsgänge und der Einsatz von sehr erfahrenen Malern für die Herstellung der Rookwood-Artikel verursachten zusätzliche Kosten. So ist es nicht verwunderlich, dass derartige Produkte oft mehr kosteten als gleichartigte Chromolith-Keramiken.

Sie zählten (wenn gut gelungen) zu dem Feinsten, was aus der Mettlacher Manufaktur kam. Die Dekore bestanden zumeist aus Männerportraits, die Zinndeckel waren eindrucksvoll gestaltet und viele waren mit einem großen Kugel-Daumenhebel versehen, die an frühere Peroden erinnern sollten. Die eingesetzten Formen (Krüge) hatten die Formnummern #2782-#2793. Die Dekornummern beginnen alle ab der Nummer 6100.

Wahrscheinlich waren die hohen Kosten auch der Grund dafür, dass die Mettlacher Rookwood-Artikel kein kommerzieller Erfolg wurde. Wenn man bedenkt, dass alle Krugkörper für die Rookwood-Dekoration im Jahre 1902 produziert, diese aber erst in der Preisliste von 1905 gelistet wurden, zeigt deutlich, wie langsam der Verkauf sich entwickelte.

Typische, bekannte Mettlacher Rookwood-Artikel sind im folgenden aufgelistet:

Mettlach Krug / Beer Stein:

#2782/6127, #2782/6148, #2783/6128, #2783/6139, #2784/6129, #2784/6140, #2785/6130, #2786/6131, #2787/6132, #2787/6141, #2788/6133, #2788/3142, #2788/6143, #2788/6149, #2789/6134, #2789/6144, #2789/6145, #2790/6135, #2790/6146, #2790/6147, #2791/6136, #2792/6137, #2793/6138

Mettlach Becher / Beaker:

#2327/6137, #2327/6142, #2327/6146

Mettlach Vase:

#2398/6100, #2398/6101, #2398/6102, #2398/6103, #2613/6104, #2613/6105, #2629/6106; #2629/6107, #2704/,6108, #2704/6109, #2706/6110, #2706/6111, #2706/6112, #2706/6113, #2706/6114, #2708/6115, #2708/6116, #2709/6117, #2709/6118, #2709/6119, #2709/6120, #2709/6121, #2709/6122

Fayence

Da die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts durch den Historismus stark geprägt war, ist auch nicht verwunderlich, dass man die schönen Keramiken aus der 5028 Hupp FayenceRenaissance- und Barockzeit wieder aufblühen ließ.

So machte man sich in Mettlach u.a. zur Aufgabe, die in Qualität und Schönheit geschätzten, mehrfarbigen Fayence-Humpen (Dekornummern ab 5000) aus dem 17. und 18. Jahrhundert nachzuahmen.

Die Fayence war eine europaisches, zinnglasiertes Produkt, mit dem man dem recht teueren, aber beliebten orientalischen Porzellan als günstige Alternative entgegen treten wollte.

Die Dekore auf diesen imitierten Keramiken wurden bis auf wenige Ausnahmen (z.B. der Krug mit der Formnummer #5014 / Dekor 965 im Umdruckverfahren) handgemalt. Herausragendes Merkmal der 1 Liter Humpen waren die ästhetisch ansprechenden Zinndeckel und -fußringe, die dem Ganzen einen "nostalgischen Touch" gaben.

Die Einführung der Mettacher Fayence-Krüge liegt um 1893. Es wurden ungefähr 20 verschiedene Krugdekore dafür erstellt. Die Formnummern liegen zwischen #5001 bis #5034

Leider waren diese schönen Krüge kein kommerzieller Erfolg für das Mettlacher Unternehmen. Dies gilt besonders für die großen 5L Krüge mit den Formnummern #5003 und #5021. So blieben der Großteil der (aus Effizienzgründen) vorproduzierten, noch undekorierten Formen mit den Nummer zwischen #5003 und #5021 in den Regalen der Lager stehen, da der Verkauf stagnierte. 1896 ging man dazu über, diese undekorierten Formen für die Produktion von Delft-Artikeln einzusetzen (Dekornummern 5192 und 5193

Meine persönliche Erfahrung mit diesen Fayence-Produkten ist, dass man mit ihnen deutlich vorsichtiger umgehen sollte als mit anderen Mettlacher Keramiken. Sie sind in der Regel dünnwandiger und haben bei weitem nicht die mir sonst geschätzte Festigkeit. Besonders große Temperaturschwankungen, die z.B. bei Versand im Winter zustande kommen (Transport im kalten Auto, Auspacken in der warmen Wohnung) verzeihen einem diese Produkte oft nicht. Ich habe mir dabei schon so manchen unschönen Haarriss eingehandelt.

 

Typische, bekannte Mettlacher Fayence-Artikel sind im folgenden aufgelistet:

Mettlach Krug / Beer Stein:

#5001, #5002, #5003, #5004, #5005, #5006, #5013, #5013/965, #5014, #1015, #5016, #5018, #5019, #5020, #5021, #5022, #5023, #5024, #5028, #5030, #5188, #5189, #5190, #5191, #5192, #5193, #5393, #5394, #5395, #5442, #5443, #5444

Delft

Die Nachahmung der berühmten, antiken Delfter Keramiken in Mettlach mit ihren blau/weißen Dekoren (blau auf weißem Hintergrund) ist eine weitere Produktlinie (= Delfter Stil), die eine große Anzahl verschiedenen Mettlacher Produkte hervorbrachte. Die Herstellung der Delfter Waren war identisch mit 1044 5162 Delftdem der Fayence-Waren.

Obwohl die Dekorationen im Delft-Stil handgemalte Dekore unter Glasur sind, so ist die Methode doch grundlegend unterschiedlich zu den zahlreich hergestellten anderen handgemalten Dekoren.

Der signifikante Unterschied (mal abgesehen von der gewöhnlich genutzen blauen Dekorfarbe), ist, dass die gedruckte Dekorlinie nicht die dominante Rolle am fertigen Produkt spielt. Die Handmalerei hatte hier ein viel größere Bedeutung, benötigte deutlich mehr Zeit  und erforderte erfahrene Maler. Details des Dekors und Schattierungen wurden aufwendig auf die Artikel aufgebracht.

 

 

 

 

 Typische, bekannte Mettlacher Delft-Artikel sind im folgenden aufgelistet:

Mettlach Wandteller / Plaque / Plate:

#1044/5009, #1044/5010, #1044/5036, #1044/5037, #1044/5038, #1044/5039, #1044/5040, #1044/5041, #1044/5042, #1044/5056, #1044/5057, #1044/5061, #1044/5062, #1044/5063, #1044/5064, #1044/5065, #1044/5078, #1044/5079, #1044/5080, #1044/5081, #1044/5082, #1044/5087, #1044/5088, #1044/5089, #1044/5090, #5097, #5105A, #5105B, #5109, #5121, #5122, #5123, #5124, #5125, #5126, #1044/5132, #1044/5133, #1044/5134, #1044/5135, #5136A, #5136B, #1044/5147, #1044/5148, #1044/5149, #1044/5150, #1044/5151, #1044/5152, #1044/5153, #1044/5154, #1044/5155, #1044/5156, #1044/5157, #1044/5158, #1044/5159, #1044/5160, #1044/5161, #1044/5162, #1044/5163, #1044/5164, #1044/5165, #1044/5166, #1044/5167, #1044/5168, #1044/5169, #1044/5170, #1044/5171, #5172, #5173, #5174, #5175, #1044/5176, #1044/5177, #1044/5178, #1044/5179, #1044/5180, #1044/5181, #1044/5182, #1044/5183, #1044/5184, #1044/5185, #1044/5186, #1044/5187, #1044/5195, #5195, ##1044/5196, #5196, #5208, #5209, #1044/5218, #1044/5219, #1044/5226, #1044/5227, #1044/5228, #1044/5229, #2275/5230 (+ Relief), #2274/5131 (+ Relief), #2304/5245, #5255, #5256, #5257, #5258, #5259, #5260, #5263, #1044/5265, #1044/5266#5269, #5270, #2304/5275, #2304/5276, #2304/5277, #39/5293, #39/5294, #5297, #5298, #5299, #5300, #2296/5304, #23/5317, #23/5318, #1044/5330, #1044/5331, #1044/5332, #1044/5333, #20/5362, #20/5363#5371, #1044/5413, #1044/5414, #1044/5416, #1044/5420, #1044/5422, #1044/5477

Mettlach Vase:

#5049, #5050A, #5050B, #5053, #5075, #5094, #5103A, #5104, #5119, #5137, #2294/5233A, #2294/5233B, #2291/5235A, #2291/5235B, #2395/5243, #2334/5289A, #2334/5289B, #2407/5310, #2406/5311, #2458/5223, #3014/5424, #3014/5425, #3014/5426, #5471

Mettlach Blumentopf / Jardiniere / Flower Pot:

#5118, #5211, #2326/5252, #5309

Mettlach Untersetzer / Trivet:

#5028, #5043 

Weitere Artikel